Logo der Delegation der Deutschen Wirtschaft für Saudi-Arabien, Bahrain und Jemen

Geschäftsreise Saudi-Arabien und VAE – Lebensmittel | 2025

  • News

Geschäftsreise Saudi-Arabien und VAE – Lebensmittel Allgemein November 2024

Food_Beverage_Delegation_GESALO_November_2024_Supermarket_Visits.jpg
GESALO / GESALO

Im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) organisierte die GEFA Exportservice GmbH in Zusammenarbeit mit der Delegation der Deutschen Wirtschaft für Saudi-Arabien, Bahrain und Jemen (GESALO) in Riad, Saudi-Arabien und der Deutsch-Emiratische Industrie und Handelskammer (AHK) in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) und dem Verband Food – Made in Germany e. V. eine Geschäftsreise zum Thema Lebensmittel allgemein. 

 

Ziel der Geschäftsreise waren Geschäftsanbahnungen und Erfahrungsaustausch, sowie die Kontaktvertiefung mit lokalen Unternehmen und Experten.

 


Nach einem Briefing im GESALO Büro zum aktuellen Marktüberblick durch Dr. Dalia Samra-Rohte, Delegierte der Deutschen Wirtschaft für Saudi-Arabien, Bahrain, und Jemen, wurden bei einem Besuch beim Ministry of Investment (MISA) Einblicke in finanzielle Fragen gegeben.

 

Anschließende Store Checks in Supermärkten vor Ort ermöglichten den neun teilnehmenden Unternehmen die praktische Erkundung des saudischen Marktes und gaben direkte Einblicke in die jeweiligen Produktpalletten und etwaige Marktlücken. So konnten auch Einblicke in potenzielle Einstiege und Vertriebschancen auf dem saudischen Markt gewonnen werden.

 

BLE Food Beverage Delegation GESALO November 2024 Morning Briefing
BLE Food Beverage Delegation GESALO November 2024 Morning Briefing
GESALO / GESALO

In einer Reihe von B2B Gesprächen mit saudischen Akteuren im Lebensmittelbereich konnten potentielle Geschäftsmöglichkeiten und existierende Marktchancen in persönlichen Gesprächen fundiert ausgelotet werden, sowie Kontakte geknüpft und sich so mit potenziellen künftigen Geschäftspartnern vernetzt werden.

 

Darüber hinaus diente ein Roundtable mit bereits im Königreich etablierten Erfahrungsträgern aus dem Food & Beverage Sektor dem Erfahrungsaustausch und gab Einblicke in bereits vollzogene Markteintrittswege.

 

Im Anschluss an den Aufenthalt in Saudi-Arabien setzte die Delegation ihre Markterkundungsreise in Dubai fort.

 

  • 30 Millionen Saudi-Arabien: größte Wirtschaftsmacht im Mittleren Osten

    mehr als 30 Millionen Einwohnern mit steigendem Einkommen

  • 95% Saudi-Arabien besteht zu 95% aus Wüste.

    Essentiell: Import von Nahrungsmitteln

  • 80% Importrate von Lebensmitteln nach Saudi-Arabien

    Nahrungsmittelsicherheit steht im Fokus der „Vision 2030“.

Blick auf den Markt

Als größte Wirtschaftsmacht im Mittleren Osten, einem der wichtigsten Märkte der Golfregion und einer Bevölkerung von mehr als 30 Millionen Einwohnern mit steigendem Einkommen, präsentiert sich Saudi-Arabien als attraktiver Markt. Der Import von Nahrungsmitteln ist für Saudi-Arabien von existentieller Bedeutung, da das Land zu 95% aus Wüste besteht, kaum über eigene Anbauflächen verfügt und zudem einem steigenden Bedarf gerecht werden muss.

 

Aufgrund der hohen Importrate von Lebensmitteln (ca. 80 %) steht Nahrungsmittelsicherheit im Fokus der „Vision 2030“ des Königreiches. Durch die Steigerung lokaler Produktionen sowie Investitionen im Ausland sollen Lieferketten von Grundnahrungsmitteln gesichert werden.

Gleichzeitig trägt die Öffnung des Landes zu einer gesteigerten Ausgehkultur mit einem Boom von Restaurants, Cafés und der Convenience-Food-Industrie bei.  

 

Die VAE sind Deutschlands wichtigster Handelspartner in der Region. Trotz der Bestrebungen zu staatlichen Preisstabilisierungen und zur Steigerung der Eigenproduktion sind auch die VAE auf Lebensmittelimporte angewiesen. Das Thema Nahrungsmittelsicherheit spielt ebenso eine wichtige Rolle. So bieten sich im Rahmen der emiratischen National Food Security Strategy 2051 große Chancen einer bilateralen Zusammenarbeit. Für Unternehmen, die sich für die Golfregion interessieren, bieten die VAE für den Aufbau eines regionalen Vertriebszentrums sehr attraktive Rahmenbedingungen. 

In den Kategorien:

Die neuesten Nachrichten lesen

Alle Neuigkeiten ansehen
  • Newsletter Neuigkeiten

    Newsletter November 2025

    Die neueste Ausgabe des GESALO-Newsletters für November ist erschienen. Die jüngsten hochrangigen Besuche in Deutschland unterstreichen die Stärke der bilateralen Wirtschaftspartnerschaft zwischen dem Königreich Saudi-Arabien und Deutschland. Im Oktober hatte GESALO die Ehre, einen Roundtable auf der renommierten K Show in Düsseldorf auszurichten, mehrere Delegationen zu organisieren und aufschlussreiche CEO-Roundtables sowie den Roundtable für weibliche Führungskräfte zu moderieren. Der Höhepunkt der Saison war die Verleihung des GESALO Excellence Award.

  • Delegation trip to Riyadh in the field of art and museums Neuigkeiten

    Deutsche Kunst- und Museumsdelegation erkundet Möglichkeiten in Riad

    Das Deutsch-Saudi-Arabische Verbindungsbüro für Wirtschaft (GESALO) organisierte eine Delegationsreise nach Riad mit Schwerpunkt auf den Bereichen Kunst und Museen. Sechs renommierte deutsche Unternehmen nahmen an dem Besuch teil und erkundeten Möglichkeiten für Zusammenarbeit und kulturellen Austausch innerhalb des sich rasch entwickelnden Kreativsektors Saudi-Arabiens.

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub