Logo der Delegation der Deutschen Wirtschaft für Saudi-Arabien, Bahrain und Jemen

World Business Outlook

Der World Business Outlook erfasst regelmässig die Evaluierung der weltweit aktiven AHK-Mitgliedsunternehmen und deren wirtschaftliche Entwicklung an ihren Standorten.

Containerschiff Lichtstrahl WBO Fruehjahr 2025
Getty Images / © Westend61

Aktuelle Ausgabe des World Business Outlook

Die aktuelle Ausgabe des World Business Outlook erscheint zeitgleich mit dem Beginn der AHK-Weltkonferenz 2025in Berlin, Die AHK-Weltkonferenz 2025 – das größte Netzwerktreffen der deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) aus 150 Standorten in 93 Ländern weltweit.

Vom 13. bis zum 15. Mai diskutieren rund 900 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Politik über die globalen Herausforderungen und deren Auswirkungen auf deutsche Unternehmen. Im Zentrum stehen der internationale Dialog, die Suche nach tragfähigen Lösungen und neue Impulse für die Zusammenarbeit in einer zunehmend fragmentierten Weltwirtschaft.

 

Zurückliegende Reports des World Business Outlooks:

AHK World Business Outlook Herbst 2024

Der AHK World Business Outlook Herbst 2024 erfasst die Rückmeldungen von weltweit 3.500 deutschen Unternehmen, Niederlassungen und Tochtergesellschaften sowie Unternehmen mit engem Deutschlandbezug. Die Umfrage wurde vom 23. September bis zum 16. Oktober 2024 durchgeführt.

Die Herausforderungen sind groß, doch die international aktiven deutschen Unternehmen blicken in zahlreichen Märkten zuversichtlich in die Zukunft.

Wie die Befragung verdeutlicht, ist die Stimmung deutscher Betriebe an ihren internationalen Standorten weitaus positiver als in Deutschland. Trotz weltweiter Unsicherheiten – von Inflation über geopolitische Spannungen bis hin zu schwacher Nachfrage – ist die Entwicklung der Weltwirtschaft und des Welthandels robust. 

 

Evaluierung aus der Region

Die Region - Afrika, Naher und Mittlerer Osten - hat in den letzten Jahren eine der positivsten Entwicklungen hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen Lage erlebt. 60 % der Unternehmen erwarten, dass sich die wirtschaftliche Entwicklung in den nächsten 12 Monaten verbessern wird. Im Vergleich zum World Business Outlook im Frühjahr 2024 hat sich die Zahl der Unternehmen, die eine positive Wirtschaftsentwicklung erwarten, verdoppelt.

 

Erfahren Sie mehr über den World Business Outlook Herbst 2024

 

AHK World Business Outlook Herbst 2024
AHK World Business Outlook Herbst 2024
DIHK / DIHK

 

AHK World Business Outlook Frühjahr 2024

Deutsche Unternehmen blicken an ihren internationalen Standorten wieder überwiegend optimistisch und so zuversichtlich wie seit zwei Jahren nicht mehr auf die Entwicklung der Weltwirtschaft. Auf die eigenen Geschäfte springt der Funke allerdings noch nicht über, wie der aktuelle AHK World Business Outlook zeigt.

 

Evaluierung aus der Region

Hinsichtlich der erwarteten Wirtschaftsentwicklung gibt es bedeutende Divergenzen zwischen den Regionen. Es überwiegen im Großteil der Welt die positiven Einschätzungen.

Weltweit am zuversichtlichsten blicken die deutschen Unternehmen derzeit in der MENA-Region auf die wirtschaftliche Entwicklung vor Ort. Der Saldo aus besser und schlechter Erwartungen steigt 37 Punkte (Saldo 43 Punkte nach zuvor sechs Punkten, langjähriger Durchschnitt 19 Punkte), trotz des anhaltenden Konflikts in der Region und damit verbundenen Unsicherheit über wirtschaftliche Auswirkungen. 

 

Während Unternehmen in Saudi-Arabien (Saldo 58 Punkte) und den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE, Saldo 33 Punkte) mit leichten Abzügen zur Vorumfrage weiterhin von einer guten Konjunkturentwicklung ausgehen, haben sich die Erwartungen insbesondere in Marokko (Saldo 52 Punkte) aufgrund eines stabilen Konsums und Tourismus und Ägypten (Saldo 45 Punkte) gegenüber der Vorumfrage verbessert. Nach der Liquiditätskrise im vergangenen Jahr stabilisiert sich die ägyptische Wirtschaft wieder.

 

Erfahren Sie mehr über den World Business Outlook Frühjahr 2024

 

AHK World Business Outlook Frühjahr 2024 Cover
AHK World Business Outlook Frühjahr 2024_Cover.
DIHK / DIHK

 

Methodik WBO

Der AHK World Business Outlook wird jährlich durchgeführt und basiert auf einer regelmäßigen DIHK-Umfrage bei den Mitgliedsunternehmen der Deutschen Auslandshandelskammern, Delegationen und Repräsentanzen (AHKs). 

 

Sie erfasst im Frühjahr und Herbst  die Rückmeldungen von weltweit deutschen Unternehmen, Niederlassungen und Tochtergesellschaften sowie Unternehmen mit engem Deutschlandbezug. 

 

Die Umfrage umfasst einen Fragenkatalog, der von Unternehmen aus den Bereichen Industrie und Baugewerbe, aus dem Dienstleistungssektor sowie von Handelsunternehmen beantwortet wird.

 

Die beteiligten Unternehmen sind Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeiter weltweit, Tochterunternehmen/Niederlassungen von deutschen Unternehmen,  lokale oder (nicht deutsche) internationale Unternehmen ohne Niederlassung in Deutschland und weitere lokale oder (nicht deutsche) internationale Unternehmen mit einer Niederlassung in Deutschland. 

Die Ergebnisse für die kontinentalen Regionen sowie den globalen Wert sind gewichtet. Grundlage für die Gewichtung eines einzelnen Landes bildet das durchschnittliche Bruttoinlandsprodukt (BIP). Die Fragen zu Geschäftslage, Erwartungen, Konjunktur, Investitionen und Beschäftigung werden entsprechend gewichtet.