Logo der Delegation der Deutschen Wirtschaft für Saudi-Arabien, Bahrain und Jemen

Kleingruppenreise Bayerische Medizintechnik Saudi-Arabien | September 2025

  • Event

In Kooperation mit dem Medical Valley EMN e.V. organisiert GESALO als Repräsentanz des Bayerischen Wirtschaftsministeriums eine Kleingruppenreise mit maximal 7 Teilnehmern nach Riad und Jeddah vom 7. – 10. September 2025.

Bayerische Medizintechnik Saudi-Arabien | Delegationsreise Kleingruppenreise September 2025
from Pixabay ID business-8941843_1920 / Image by Tung Lam

Wir laden Sie herzlich ein, an einer Delegationsreise nach Saudi-Arabien teilzunehmen!

 

Zu dieser Kleingruppenreise nach Saudi-Arabien wird herzlich eingeladen. 

Zielgruppe sind Unternehmen aus Bayern, max. Teilnehmerzahl sind 7 Unternehmen

Das Programm wird verschiedene B2B-Termine bei saudischen Firmen und Gesundheitseinrichtungen enthalten. 

Rahmenbedingungen

Beginn: 07.09.2025 

Ende: 10.09.2025 

Wo: Riad und Jeddah, Saudi-Arabien

 

Wachstumsmarkt Saudi-Arabien

Im Rahmen der "Saudi Vision 2030" verfolgt Saudi-Arabien eine umfassende wirtschaftliche Diversifizierung und gesellschaftliche Öffnung, um die Abhängigkeit vom Öl zu verringern und den Ausbau zentraler Sektoren wie Gesundheit, Bildung, Infrastruktur und Tourismus voranzutreiben. 

 

Im Gesundheitsbereich findet eine der größten Transformationen weltweit statt. Schätzungen zufolge soll der Gesundheitssektor in den nächsten Jahren um mehr als 10% pro Jahr wachsen. Dabei strebt Saudi-Arabien auch eine enge Zusammenarbeit mit europäischen Staaten an.

 

Chancen für Medizintechnik

Der saudische Gesundheitssektor befindet sich in einem der weltgrößten Transformationsprozesse. Ziel ist der Aufbau eines „Value Based Healthcare Systems“. 

 

Im Fokus stehen dabei die Entwicklung von Präventionsprogrammen, der Aufbau eines Reha-Bereiches, der Ausbau digitaler Anwendungen (E-Health) und die Anbindung abgelegener ländlicher Gegenden

 

Im Zuge dieser Transformation investiert Saudi-Arabien massiv in die Modernisierung des Gesundheitssystems und verfolgt gleichzeitig weitreichende Privatisierungspläne. Aktuell sind ca. 70% der Gesundheitsversorgung in staatlicher Hand, erste Privatisierungsmaßnahmen wurden aber bereits eingeleitet. 

 

Mit den damit verbundenen Investitionen bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für bayrische Unternehmen vor Ort. Das Land ist bei diesem ambitionierten Vorhaben auf ausländische Expertise u.a. in den Bereichen Ausstattung, Qualitätsmanagement, Krankenhausplanung und -betrieb, sowie E-Health-Lösungen angewiesen. Der Einsatz von Digitalisierung und AI findet bereits erste Anwendungen. 

 

Langfristig strebt Saudi-Arabien an, die Abhängigkeit von ausländischen Anbietern zu verringern, viele inländische Arbeitsplätze zu schaffen und die lokale Wertschöpfung zu steigern. 

 

Bayerische Medizintechnikfirmen haben die große Chance, bei Beschaffungen berücksichtigt zu werden, sowohl als Hauptauftragnehmer bei Großprojekten oder auch als Subunternehmer und Zulieferer.

Programmplanung

Das Programm der Kleingruppenreise wird verschiedene B2B-Termine bei saudischen Firmen und Gesundheitseinrichtungen enthalten; ein Programmentwurf wird zurzeit erarbeitet. Wir bitten Sie, Ihre Flüge und Unterkunft eigenständig zu buchen.

Kontakt

Medical Valley EMN e.V.

Frau Caroline Hofmann

caroline.hofmann@medical-valley-emn.de

 

GESALO

Frau Najah AL-Kutbi

Leiterin der Abteilung Markteintritt, GESALO

alkutbi@ahk-arabia.com

  • Bavarian Ministry of Economic Affairs, Regional Development and Energy logo
  • Bayern International
  • GESALO AHK Riad Saudi Arabien Logo
  • Medical Valley Logo

In den Kategorien:

Die neuesten Veranstaltungen ansehen

Alle Veranstaltungen ansehen

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub