Logo der Delegation der Deutschen Wirtschaft für Saudi-Arabien, Bahrain und Jemen

Markterkundungsreise: Luftfahrtindustrie & Flughafeninfrastruktur

  • Event

Im Rahmen des Markterschließungsprogramms (MEP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie organisiert die Delegation der Deutschen Wirtschaft für Saudi-Arabien, Bahrain und Jemen – GESALO in Kooperation mit Gate – The Alliance of the Airport Industry eine Delegationsreise nach Saudi-Arabien.

Aviation Industry and Airport Infrastructure
From Pixabay, ID: airplane-7359232_1920 / Image by 穿着拖鞋一路小跑

Die Markterkundungsreise zum Thema Luftfahrtindustrie und Flughafeninfrastruktur richtet sich vorwiegend an kleine und mittlere deutsche Unternehmen, die an internationalen Projekten interessiert sind und ihre Netzwerke sowie Geschäftsmöglichkeiten in einem wachsenden Markt erweitern möchten.

Rahmenbedinungen

Beginn: 14.12.2025

Ende: 18.12.2025

Ort: Riad und Jeddah, Saudi-Arabien

Blick auf den Markt: Saudi Aviation Strategy

Im Rahmen der ambitionierten „Saudi Aviation Strategy“ plant das Königreich Saudi-Arabien Investitionen in Höhe von 100 Milliarden US-Dollar, um seine Luftfahrtindustrie umfassend zu modernisieren und auszubauen. Ein zentrales Ziel der Strategie ist es, den Tourismussektor massiv zu stärken – mit dem Fokus auf bis zu 300 Millionen Passagiere jährlich – sowie den Bereich der Luftfracht deutlich auszubauen. 

 

Insbesondere der wachsende Pilgertourismus soll dabei als wichtiger Wachstumstreiber dienen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Erweiterung der internationalen Konnektivität: Die Anzahl der weltweiten Flugverbindungen von derzeit 29 saudischen Flughäfen soll auf über 250 internationale Destinationen ausgedehnt werden. Die Flughäfen in Riad (RUH) und Dschidda (JED) sind dabei als zukünftige globale Drehkreuze für Langstreckenflüge und Luftfrachtverkehr vorgesehen.

 

Bis zum Jahr 2040 strebt die saudische Regierung an, durch diese Maßnahmen einen bedeutenden wirtschaftlichen Beitrag in Milliardenhöhe zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) zu leisten und Tausende neuer Arbeitsplätze zu schaffen.

Marktchancen für deutsche Unternehmen

Die saudische Luftfahrtindustrie bietet zahlreiche Geschäftschancen. Einige deutsche Unternehmen, darunter auch KMUs, konnten sich bereits in innovativen Nischenbereichen erfolgreich positionieren und zum Transformationsprozess beitragen.

 

  • Auf- und Ausbau der Flughäfen
  • Ausstattung von Flughäfen
  • Logistik
  • Passagiermanagement
  • Beratung im Infrastrukturbereich
  • Technologieanbieter und -lösungen
  • Innovative Lösungen im Bereich AI, Robotics und Digitalisierung

 

Auch die fortgeschrittene Luftmobilität bietet Chancen. So besteht in Saudi-Arabien die Bereitschaft, in neue Technologien zu investieren, sowie neue Formen der Mobilität voranzutreiben.

 

Deutsche Technologien in diesem Bereich sind sehr gefragt und haben gute Chancen sich auf dem saudischen Markt zu etablieren.

Insgesamt besteht für deutsche Unternehmen Potential eine zentrale Rolle im angestoßenen Transformationsprozess zu spielen, indem sie Fachwissen, Innovation und Wertschöpfung einbringen und so für beide Seiten vorteilhafte Partnerschaften hervorbringen.

Programm

Seminare und Workshops:

Im Rahmen von Seminaren und Workshops vor Ort im Zielmarkt präsentieren die deutschen Unternehmen ihre Produkte, Dienstleistungen und Kooperationsfelder gegenüber einem ausgewählten saudischen Fachpublikum, das aus Vertretern von Unternehmen, Verbänden und staatlichen Institutionen besteht

 

Besuch von Unternehmen, Institutionen u. Referenzprojekten:

Im Rahmen des Programms werden Termine mit dem Management ausgewählter Unternehmen und Institutionen stattfinden, zudem Referenzprojekte besucht. Zusätzlich werden bei Bedarf im Anschluss geschäftliche B2B Termine mit potenziellen saudischen Geschäftspartnern organisiert. Besuch der Airport Exhibition Riyadh mit organisierten B2B Meetings.

 

Webinar zur Vorbereitung:

Zur Vorbereitung der Geschäftsanbahnung findet ca. vier Wochen vor der Reise ein Webinar für die teilnehmenden deutschen Unternehmen statt.

 

Teilnahmebedingungen

Teilnehmen können maximal 15 Unternehmen. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt, wobei KMU Vorrang vor Großunternehmen haben. 

 

Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen.

 

Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme am Projekt beträgt in Abhängigkeit der Größe des Unternehmens zwischen 250 und 1.500 EUR (netto).

Organisation und Ansprechpartner

Anmeldeschluss ist der 02.10.2025

Eine Anmeldung erfolgt bei Gate.

 

Ansprechpartner:

Gate – The Alliance of the Airport Industry

Herr Kevin Fischer

kfischer@gate-alliance.com

 

Delegation der Deutschen Wirtschaft für Saudi-Arabien, Bahrain und Jemen

Najah Alkutbi

alkutbi@ahk-arabia.com

BMWE - Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Logo DE
GESALO AHK Riad Saudi Arabien Logo
Mittelstand Global Markterschliessungs Logo

In den Kategorien:

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub