Dr. Dalia Samra-Rohte
Delegierte der Deutschen Wirtschaft für Saudi-Arabien, Bahrain und Jemen
+966 50 549 8956 / +966 920005863 Ext.: 104 rohte@ahk-arabia.com saudiarabien.ahk.deDer erste Internationale Wasserstoffgipfel brachte globale Interessengruppen zusammen, um den aktuellen Stand und die Zukunft der Wasserstoffwirtschaft zu erörtern. Unter dem Motto „Gemeinsam handeln. Global denken. Mit Wasserstoff vorankommen“ diente der Gipfel als strategische Plattform, um der Konjunkturflaute in der Wasserstoffindustrie zu begegnen und umsetzbare Lösungen zu erörtern.
Der europäische Wasserstoffsektor sieht sich aufgrund regulatorischer Unsicherheiten, langsamer Infrastrukturentwicklung und Finanzierungsengpässen mit Gegenwind konfrontiert. Trotz dieser Hindernisse wurde auf dem Gipfel betont, wie dringend notwendig es ist, Produktion und Vertrieb auszuweiten, um die Klimaziele zu erreichen und die industrielle Nachfrage zu decken.
Unsere Delegierte Dr. Dalia Samra-Rohte hatte das Vergnügen, eine Podiumsdiskussion mit hochkarätigen Experten zum Thema langfristige Abnahmeverträge zu moderieren. Langfristige Abnahmeverträge sind der Schlüssel zum Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft. Sie schaffen Planungssicherheit und ermöglichen Investitionen in Infrastruktur und Produktion. Die Podiumsteilnehmer diskutierten regulatorische Rahmenbedingungen und Finanzinstrumente für die Produktion und analysierten, welche Lehren aus den praktischen Erfahrungen der Vorreiter gezogen werden können.
Delegierte der Deutschen Wirtschaft für Saudi-Arabien, Bahrain und Jemen
+966 50 549 8956 / +966 920005863 Ext.: 104 rohte@ahk-arabia.com saudiarabien.ahk.deSaudi-Arabien gilt als der am schnellsten wachsende Lebensmittelmarkt der Region und verzeichnet ein signifikantes Wachstum,...
Kompletten Artikel lesenWir freuen uns, Ihnen die neueste Ausgabe unseres Newsletters vorstellen zu dürfen. Mit einer Delegation aus Bayern im...
Kompletten Artikel lesen