AHK Saudi-Arabien intensiviert ihr Jobvermittlungs- und Praktikumsstellenprogramm für saudi-arabische Studenten in Deutschland

19.12.2014

Die Delegation der Deutschen Wirtschaft in Saudi-Arabien, Bahrain und Jemen (AHK Saudi-Arabien) intensiviert ihr Jobvermittlungs- und Praktikumsstellenprogramm für saudische Studenten in Deutschland.

Mehr als 50 saudi-arabische Studenten nahmen am zweiten Job-Forum der Industrie- und Handelskammer in Frankfurt teil. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Delegation der Deutschen Wirtschaft in Saudi-Arabien, Bahrain und Jemen (AHK Saudi-Arabien) in Zusammenarbeit mit dem Generalkonsulat des Königreichs Saudi-Arabien in Frankfurt und der Kulturabteilung der saudi-arabischen Botschaft in Berlin.

Zweck der Veranstaltung war es, saudische Studenten, die an deutschen Hochschulen studieren, an deutsche Unternehmen in Saudi-Arabien zu vermitteln. Die Diskussionen während der Veranstaltung drehten sich folglich um Praktika und Berufsaussichten in deutschen Unternehmen in Saudi-Arabien; damit führte die AHK ihre im Jahr 2013 in Hanover gestartete Initiative für saudische Studenten fort.

In Empfang genommen wurden die saudischen Studenten vom Delegierten der Deutschen Wirtschaft für Saudi-Arabien, Bahrain und Jemen, Andreas Hergenröther, Seiner Exzellenz Nabil Ashri, Generalkonsul des Königreichs Saudi-Arabien und dem Leiter des Außenwirtschaftsausschusses der IHK Frankfurt am Main, Dr. Jürgen Ratzinger.

Die Studenten waren aus ganz Deutschland angereist, um sich über die vielfältigen Aussichten zu informieren, die sich Absolventen in deutschen Unternehmen bieten. Drei der größten deutschen Investoren waren ebenfalls bei der Veranstaltung vertreten: Für Detecon war CEO Herr Dirk Doerrschuck angereist, Thyssen Krupp wurde durch Herrn Joachim Kell, Direktor Human Resources & Administration, vertreten, während für Siemens Herr Mohamed Awad, Head of Talent Acquisition angereist war.

Während seines Vortrags erklärte der Delegierte Andreas Hergenröther das Online-Tool Job-Xchange, das auf der Webseite der AHK für Job- und Praktikumsplatzsuchende zur Verfügung steht. Dieses Tool ist eine Anlaufstelle sowohl für Absolventen als auch für Personaler, und bietet umfassende, schnelle und effizielte Unterstützung bei der Personalbeschaffung und  Jobsuche.

Herr Hergenröther führte zum Tool JobXchange aus: „Wir haben dieses erste Praktikumsprogramm für saudische Studenten geschaffen, um sie dabei zu unterstützen, Stellenangebote in deutschen Unternehmen in Saudi-Arabien zu identifizieren. Deutsche Unternehmen sind sehr stark darauf bedacht, die Saudisierungsvorschriften einzuhalten and würden gerne eine aktive Rolle in diesem Prozess spielen. Deutsche Unternehmen in Saudi-Arabien sind gewillt, im Rahmen dieses Programms Praktika und Jobs an saudische Studenten zu vergeben.“

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, und die meisten der anwesenden Studenten konnten mit einem Praktikumsplatz oder Job bei einem deutschen Unternehmen in ihrem Heimatland nach Hause fahrten. Deutsche Unternehmen in Saudi-Arabien sind in unterschiedlichsten Bereichen wie mechanischem, elektrischem und chemischem Ingenieurswesen, Finanzen, IT und Geschäftsführung tätig.