Begegnung auf Augenhöhe: Saudische Studenten treffen deutsche Wirtschaftselite in Frankfurt

27.09.2017

Am 21. September 2017 trafen sich in Frankfurt rund 80 saudische Studenten mit Vertretern von deutschen Großunternehmen wie V-LINE GROUP, Siemens Ltd., MAN Diesel & Turbo Saudia Arabia LLC, DETASAD und Bauer Spezialtiefbau GmbH, um sich über Arbeits- und Praktikumsangebote deutscher Unternehmen im Königreich Saudi-Arabien zu informieren. Initiiert von der Delegation der Deutschen Wirtschaft für Saudi-Arabien, Bahrain und Jemen (AHK Saudi-Arabien) sowie der gastgebenden IHK Frankfurt stand der direkte Austausch zwischen Studenten und deutschen Unternehmen im Vordergrund.

Den vom Königreich unterstützten Stipendiaten bot sich hierbei eine ganz besondere Möglichkeit: So konnten die Teilnehmer in Einzelgesprächen mit den Unternehmensvertretern nicht nur ihren Lebenslauf einreichen, sondern darüber hinaus auch individuelle Fragen zu Entwicklungsmöglichkeiten und Karriereaussichten stellen. Gilt Deutsch als nicht besonders leicht zu erlernende Sprache, glänzten die saudischen Studenten insbesondere hinsichtlich ihrer Sprachkenntnisse – schließlich fanden sämtliche Präsentationen und Gespräche ausschließlich in der deutschen Sprache statt.

  

„Es war beeindruckend zu sehen, mit welchem Enthusiasmus die Studenten die Herausforderungen in einem ihnen zuvor fremden Land mit mehrsprachigem Unterricht und einem anderen Bildungssystem meistern und ihre nächsten Karriereschritte vorbereiten“, gab Organisatorin Shaden Altoukhi, Government Relations Officer der Delegation der Deutschen Wirtschaft, im Nachgang der Veranstaltung preis.

Im Beisein von Vertretern des Kulturbüros ​der Botschaft des Königreichs Saudi Arabien in Deutschland zeigte sich auch der Delegierte der Deutschen Wirtschaft für Saudi-Arabien, Bahrain und Jemen, Oliver Oehms, rundum begeistert: "Ich war beeindruckt von der Professionalität und dem Engagement der jungen saudischen Studenten und Absolventen. In meinen Augen investiert das Königreich sehr weise in die Ausbildung und Identifikation seiner Bürger. Man kann spüren, dass die Studenten hochmotiviert sind, zur Erreichung der saudischen Vision 2030 beizutragen. Wir werden unsere Bemühungen, ausgebildete Studenten mit der deutschen Wirtschaft zu verbinden, in Zukunft noch weiter intensivieren. Die Veranstaltung hat bewiesen, dass sich der hohe Aufwand von unserer Seite definitiv lohnt."

Im Konkreten wird in diesem Zusammenhang mit „JobXchange“ derzeit an der Umsetzung eines Jobportals deutscher Unternehmen in Saudi-Arabien gearbeitet. Saudische Talente können sich hierbei online über Job- und Praktikumsangebote deutscher Firmen in Saudi-Arabien informieren und sich durch die Veröffentlichung ihres Lebenslaufes wiederum selbst für Unternehmen interessant machen. „JobXchange“ wird voraussichtlich Anfang Oktober 2017 an den Start gehen und wird auf der AHK-Webseite zur Verfügung stehen, um den deutsch-saudischen Austausch auf dem Arbeitsmarkt weiter zu fördern.