Deutsch-Saudisches Wirtschaftsforum und gemischte Wirtschaftskommission in Riad

09.03.2015

 

 

 

 

 


 

Im Rahmen der 19. gemischten Wirtschaftskommission sowie dem Saudi-German Business Forum begleiteten mehr als 120 hochrangige deutsche Wirtschaftsvertreter Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, nach Riad. Die Dachorganisation der saudischen Industrie- und Handelskammern (CSC) organisierte am 8. März 2015 in Zusammenarbeit mit der Delegation der Deutschen Wirtschaft für Saudi-Arabien, Bahrain und Jemen (AHK Saudi-Arabien), sowie der Nordafrika-Mittelost-Initiative der Deutschen Wirtschaft das Deutsch-Saudische Wirtschaftsforum parallel zur gemischten Wirtschaftskommission im Intercontinental Hotel in Riad. Mehr als 300 deutsche und saudi-arabische hochrangige Unternehmensvertreter nahmen am Forum teil, welches von Brigitte Zypries, Parlamentarische Staatssekretärin für Wirtschaft, S.E. Dr. Abdulrahman Al Zamil, Vorsitzender des CSC, Dr. Volker Treier, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Deutscher Industrie- und Handelskammerstages (DIHK), Scheikh Khaled Al-Juffali, Co-Vorsitzender und geschäftsführender Gesellschafter von E.A. Juffali und Brothers Group, sowie Dr. Wolfgang Büchele, ebenfalls Co-Vorsitzender des Saudischen- Deutschen Wirtschaftsrats und Vorsitzender der Linde Gruppe eröffnet wurde.

Stellvertretend für die Wirtschaft beider Länder diskutierten die teilnehmenden Unternehmer in vier Panels über Möglichkeiten einer engeren Zusammenarbeit bezüglich Diversifizierung der Industrie, Infrastruktur und Verkehr, Energie und Energieeffizienz, und Chancen und regulatorischen Herausforderungen im bilateralen Handel. Andreas Hergenröther, Delegierter der Deutschen Wirtschaft für Saudi-Arabien, Bahrain und Jemen co-moderierte das Forum. "Heute ist Saudi-Arabien der wichtigste Partner für die Wirtschaft Deutschlands in der MENA-Region. Die deutsche Wirtschaft steht für faire Geschäftsbeziehungen, aktiven Wissenstransfer sowie für qualitativ hochwertige Produkte. Dies sind die wichtigsten Gründe für den außergewöhnlichen Erfolg der deutschen Exporte weltweit", so Hergenröther. Die anwesenden Unternehmer nutzten die Gelegenheit einerseits, um hochrangige Vertreter der Wirtschaft Saudi-Arabiens zu treffen, sowie um bestehende Geschäftsbeziehungen zu vertiefen und neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit auszuloten. Das Forum endete mit der Unterzeichnung der „agreed minutes“ durch S.E. Dr. Ibrahim Al-Assaf, Finanzminister von Saudi-Arabien und dem deutschen Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel.