Die Transport- und Logistikinfrastruktur des Königreichs Saudi-Arabien wird konstant ausgebaut. Das Investitionsvolumen der zahlreichen Projekte wie die Metro in Riad, die Erweiterung der Flughäfen von Dschidda, Riad und Taif oder der Bau des King Abdullah Ports summiert sich auf mehr als 160 Mrd. USD, nach Angaben des Informationsdienstes MEED. Die deutsche Wirtschaft kann dabei ein idealer Partner für den notwendigen Transfer von Knowhow und Technologie sein.
Die AHK Saudi-Arabien organisierte in Zusammenarbeit mit Mena Projektpartner e.V. eine Delegationsreise deutscher mittelständischer Unternehmen aus dem Transport- und Logistikbereich nach Saudi-Arabien und Bahrain. Die Reise wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages unterstützt.
Die Format der Marktinformationsreisen zielt auf eine intensive und spezifische Vorbereitung und Sondierung von Geschäftsmöglichkeiten im jeweiligen Zielland. Dabei werden in fachbezogenen Informationsveranstaltungen und im Rahmen von Unternehmens- und Behördenbesuchen den Unternehmen gezielt allgemeine und branchen- bzw. themenspezifische Informationen zu den Zielländern hinsichtlich politischer und rechtlicher Rahmenbedingungen, konkreter Marktchancen, künftiger Marktentwicklungen, technischer und logistischer Voraussetzungen und Verfahren, kulturspezifischer Besonderheiten etc. aus erster Hand durch deutsche und lokale Experten und Multiplikatoren vermittelt.
In Riad wurden die Teilnehmer zunächst von Sören Kohse und Hendrik Depenau (AHK Saudi-Arabien) über die wirtschaftliche Lage in Saudi-Arabien und Bahrain allgemein und zielmarktspezifisch informiert, ein Vertreter der deutschen Botschaft Riad informierte über die politische Situation des Landes. Bei den anschließenden Firmenpräsentationen und Fachvorträgen über rechtliche Aspekte, Im- und Exportregularien sowie das Thema Finanzierung von Geschäften in Saudi-Arabien wurden bereits erste Kontakte zu saudischen Unternehmern geknüpft. Diese waren von der AHK Saudi-Arabien speziell ausgesucht und eingeladen worden. Weitere Termine in der saudischen Hauptstadt waren der Besuch des Riyadh Dry Port, der Baustelle der Metro Linien eins und zwei, welche vom BACS Konsortium unter der Beteiligung von Siemens gebaut werden und der Stadtentwicklungsbehörde Arriyadh Development Authority (ADA).
Die Teilnehmer der Marktinformationsreise besuchten danach die Ostprovinz Saudi-Arabiens und Bahrain. Die Teilnehmer wurden dort von Jan Lutz Müller, Büroleiter des German Desk der AHK Saudi-Arabien empfangen und bei allen Terminen begleitet. Auf dem Programm standen ein Treffen mit Vertretern in Saudi-Arabien tätigen deutschen Transport- und Logistikunternehmen und ein Besuch des Jubail Commercial Port.
Der Bahrainteil der Reise umfasste ein Treffen mit Mitgliedern der Bahrain Chamber of Commerce and Industry, B2B Meetings mit lokalen Unternehmen sowie eine Führung im Bahrain International Investment Park. Ein Networking Lunch mit dem deutschen Botschafter in Bahrain, Alfred Simms-Protz sowie deutschen und bahrainischen Unternehmern markierte den Schlusspunkt der Marktinformationsreise nach Saudi-Arabien und Bahrain.