Die Delegation der Deutschen Wirtschaft für Saudi-Arabien, Bahrain und Jemen (AHK Saudi-Arabien) organisierte eine Delegationsreise für saudische Geschäftsleute zur 31. ACHEMA Messe, die am 15. Juni 2015 in Frankfurt eröffnet wurde. Die ACHEMA dient als Weltleitmesse im Bereich der chemischen Verfahrenstechnik und ist führende Plattform für Innovation und Technologie in allen Bereichen innerhalb der Wertschöpfungskette der Prozessindustrie. Die Messe findet alle drei Jahre statt und wurde zum ersten Mal im Jahr 1920 abgehalten. In der Organisation ist die DECHEMA GmbH federführend.
Die Delegation wurde von Andreas Hergenröther, Delegierter der Deutschen Wirtschaft für Saudi-Arabien, Bahrain und Jemen, sowie Ameen Al-Dalali, Leiter Messeabteilung & Exportpromotion (AHK Saudi-Arabien), begleitet.
Die Delegation der Deutschen Wirtschaft für Saudi-Arabien, Bahrain und Jemen dient als offizielle Vertretung der ACHEMA vor Ort in Saudi-Arabien und hatte zum Zwecke der Messepromotion im September 2014 bereits eine Präsentationsveranstaltung mit DECHEMA Geschäftsführer Dr. Thomas Scheuring arrangiert.
In Zusammenarbeit mit DECHEMA hielt das Deutsche Delegiertenbüro am Tag der Eröffnung der ACHEMA Messe das Saudi Arabia Downstream Forum ab. Nach der offiziellen Begrüßung durch Dr. Thomas Scheuring im Kongresszentrum der Messe Frankfurt, nahm die saudische Delegation an der Eröffnung der Messe teil und erhielt im Rahmen einer geführten Tour über das Frankfurter Messegelände sowie einem Netzwerk Lunch weitere nützliche Einblicke.
Im Anschluss wurde das Saudi-Arabien Downstream Forum von Dr. Thomas Scheuring und Andreas Hergenröther eröffnet. Die Veranstaltung, die von Hergenröther moderiert wurde, diente als Forum für eine Reihe von hochrangigen Geschäftsmännern: Zu den Rednern gehörten Jürgen Nowicki, Sprecher des Vorstands der Linde AG - Engineering Division, Osama Al-Zamil, Vorsitzender Zamil ChemPlast, Saud Al- Sabhan, Marketing Manager der Saudi Industrial Property Authority (MODON), Herr Werner Strauch, Geschäftsführer von Coperion Middle East Co. Ltd., Daniel Gottschald, Vorstandsvorsitzender des ChemieCluster Bayern, sowie Herr Thomas Dreiling, Geschäftsführer MENA Cluster Thyssenkrupp Industrial Solutions. Die Redner thematisierten insbesondere die Entwicklung und das Potenzial des saudischen Petrochemiemarktes.
Der Delegierte Andreas Hergenröther hob hervor: " Saudi-Arabien ist mit einer jährlichen Produktionskapazität von 86,4 Mio. Tonnen der größte petrochemische Hersteller in der Region. Die saudi-arabische Petrochemieindustrie ist einer der am schnellsten wachsenden Sektoren der hiesigen Wirtschaft. Saudi-Arabien ist Ursprungsland von 9% aller weltweit hergestellten petrochemischen Produkte und exportiert diese im Umfang eines 17%-tigen Weltmarktanteils. Derzeit werden 60 Petrochemieprojekte realisiert oder geplant.“
Er fügte hinzu: "Seit Jahrzehnten sind deutsche Unternehmen starke Partner für nachhaltige und langfristige Geschäftsbeziehungen mit dem saudischen Petrochemiesektor. Weltweit führende Unternehmen wie Linde und Evonik, genauso wie kleine und mittlere Unternehmen wie Coperion haben Projekte auf dem saudischen Markt initiiert und sind mittlerweile in enger Kooperation im Bereich des Petrochemiegeschäfts in Saudi-Arabien aktiv."
Eine Podiumsdiskussion sorgte für eine gelungene Abrundung des Saudi-Arabien Downstream Forum.
Vier saudische Unternehmen nahmen als Aussteller an der ACHEMA Messe teil:
Al Abdul Holding Company (Lieferant für Ölfeldkomponenten, Industrieautomation und elektrische und elektromechanische Geräte), MODON die als saudische Regierungsorganisation für die Entwicklung einer Reihe von Industriestädten betraut ist, Petrochemie- und Stahlriese SABIC, sowie die verstaatlichte Erdölfördergesellschaft Saudi Aramco. Herrn Fahd Bin Mohamed Al Hammadi, Leiter der Arab Contractors Union und Präsident der Al-Jazea Group nahm als VIP-Teilnehmer ebenfalls an der Delegation teil.