Die Delegation der deutschen Wirtschaft in Saudi-Arabischen (AHK Saudi-Arabien) organisierte in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) den Besuch einer hochrangigen Delegation aus Saudi-Arabien zur „BIOFACH Messe“ in Nürnberg, die vom 10. bis 13. Februar statt fand. Die Delegation wurde geleitet von SE Dr. Khalid Al MH Fuhaid, stellvertretender Minister für Landwirtschaft und bestand aus mehreren Beamten des Ministry of Agriculture und der Saudi Organic Farming Association.
Die seit 26 Jahren jährlich stattfindende Messe zog 2015 über 2.400 Aussteller und mehr als 40.000 Facheinkäufer aus ca. 130 Länder an. Zum ersten Mal war auch das Saudi National Center for Palms & Dates (NCPD) vertreten. Die NCPD ist eine, durch königlichen Erlass gegründet, halbstaatliche Organisation, die in Zusammenarbeit mit dem Council of Saudi Chambers und dem Ministry of Agriculture arbeitet. NCPD Ziel ist es, mit Fokus auf der Einhaltung höchster Industriestandards, der Qualitätssicherung und der Förderung von Produktinnovationen, sich für die Produktion von Dateln und daraus verarbeiteten Produkten einzusetzen um so die Dattelindistrie zu einem starken und nachhaltigen Industriesektor, als einen wichtigen Teil der saudi-arabischen Wirtschaft auszubauen.
Die Delegation nahm an mehreren Foren, darunter "Die Welt des ökologischen Landbaus, Statistiken und Trends" und "Der Bio-Markt in Deutschland: Zahlen, Fakten, Analysen" teil. Die Reise endete mit einem von der GIZ Organic Farming Projects veranstalten Abendessens. Seit April 2005 unterstützt die GIZ die Entwicklung des ökologischen Landbaus; Ziel des GIZ Organic Farming Projects war dabei einen funktionierenden und nachhaltigen Sektor der ökologischen Landwirtschaft in Saudi-Arabien zu etablieren. Innerhalb von nur 10 Jahren hat sich das Projekt der ökologischen Landwirtschaft in der KSA zu einer Erfolgsgeschichte geworden. Die Delegation wurde vom Leiter Fachmessen der AHK Saudi-Arabien, Herrn Al-Ameen Al-Dalali, betreut.
Zusammen mit VIVANESS, der Fachmesse für Naturkosmetik, spiegelt BIOFACH die ganze Vielfalt des globalen Marktes für Bio-Lebensmittel und Naturkosmetik wieder. Für die Bio-Branche sind dies wichtige Veranstaltungen zum Austausch und zur Positionierung. Das Spektrum der Produkte auf der weltweit führenden Messe für Bio-Lebensmittel lässt dabei keine Wünsche offen. Ein hochkarätiger Kongress rundet das Konzept der Ausstellung ab. Während der drei Tage hatten die BioFach 2015 Besucher – darunter internationale Einkäufer, Entscheidungsträger und Pressevertreter – aus aller Herren Ländern die Möglichkeit, einen Blick auf Produktinnovationen und Neuheiten im Bio-Sektors zu nehmen. Jeder Besucher hatte dabei die Chance, für seine Lieblingsprodukt in jeder der neun Kategorien zu wählen.
Auch in diesem Jahr war die Ausstellung "Erlebniswelt Olivenöl" Platz für Treffen zwischen Produzenten auf der einen und Fachbesuchern auf der anderen Seite. Drei Tage lang hatten Aussteller die Möglichkeit, ihr hochwertiges Öl zu präsentieren, während die Besucher die Möglichkeit hatten dies zu kosten. BIOFACH zeichnet sich durch Frische, Internationalität und Innovationskraft aus. Unter der Schirmherrschaft der Internationale Vereinigung der ökologischen Landbaubewegungen (IFOAM) und dem Bund für ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) als nationale Trägerorganisation, garantiert BIOFACH die gleichbleibend hohe Qualität der Produkte durch strenge Zulassungskriterien. BIOFACH ist vertreten in der ganzen Welt – mit eigenen Veranstaltungen in Japan, den Vereinigten Staaten, Südamerika, China und Indien.